
Herzlich Willkommen bei den Schachfreunden aus Spelle !
Unser Schachverein wurde 1979 gegründet. Der Verein hat 4 Erwachsenenmannschaften und 2 Jugendmannschaften. Die erste Mannschaft hat in der Saison 2023/2024 den Aufstieg in die Landesliga Nord geschafft und spielt somit zum ersten Mal seit Vereinsgründung in der 4. höchsten Liga in Deutschland.
Am letzten Sonntag im September veranstalten die Schachfreunde Spelle jährlich Ihr großes Mädchenschachturnier im Wöhlehof Spelle. Das Turnier ist für jung und alt. Für erfahrene und unerfahrene Schachspielerinnen.
Unsere Berichte
- Bezirksmeisterschaften im Schulschach in Spelle – 556 Schüler*innen am Brett
Bezirksmeisterschaften im Schulschach in Spelle – 556 Schülerinnen am Brett Am Donnerstag, den 30. Januar 2025 verwandelte sich das Kundencenter der Firma Krone in Spelle in eine riesige Schacharena. Dort, wo sonst die Firma Krone ihren Kunden ihre neuesten agrartechnischen Produkte präsentiert, fanden jetzt die Bezirksmeisterschaften im Schulschach statt, ausgerichtet durch die Schachfreunde St. Johannes Spelle. Es nahmen 134 Mannschaften von 44 Schulen aus den Landkreisen Emsland, Grafschaft Bentheim, Osnabrück sowie der Stadt Osnabrück teil; insgesamt waren mit Ersatzspielern somit fast 600 Schülerinnen dabei und einschließlich von Betreuern und Eltern fast 700 Personen an diesem Turnier beteiligt.
Die Organisation eines solch großen Schachturniers – das größte, welches je in Spelle und auch wohl im Emsland stattgefunden hat – stellte natürlich auch erhebliche Herausforderungen an den Gesamtleiter Stefan Kewe von den Schachfreunden Spelle und sein Team. Der Turnierverlauf und die Reaktion der Teilnehmer nach dem Turnierende zeigte aber, dass alles – wenn auch mit kleineren Problemen hier und dort – durchaus zufriedenstellend verlaufen war.
Entsprechend den Bestimmungen für den Niedersächsischen Schulschach-Mannschaftswettbewerb wurde in den folgenden Wettkampfgruppen gespielt: WK1, 2, 3 und 4 für gemischte Mannschaften der Jahrgänge
2012 und jünger, WKM und WKM3/4 für Mädchenmannschaften der Jahrgänge 2004 bzw. 2010 und jünger, WKHRO für Haupt-, Real- und Oberschulen sowie WKG für Grundschulen. In allen Wettkampfgruppen ging es um die Qualifikation für das Weser-Ems-Finale am 26. Februar 2025 in Hasbergen. Gespielt wurden 7 Runden nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Person und Partie, insgesamt 1946 Partien an diesem Tag !
Bei der Turniereröffnung freute sich Stefan Kewe zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu können. Dazu gehörten Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils und Bürgermeister Stefan Heeke von der Gemeinde Spelle, Peter Kottmann, Ausbildungsleiter Mechatronik der Firma Krone, Petra Kleinbuntemeyer, Vizepräsidentin des Kreissportbund Emsland, sowie Sandra Schnetlage und Michael Berkemeier vom Sponsor Westenergie.
Stefan Kewe bedankte sich besonders bei der Firma Krone dafür das Kundencenter für diese Veranstaltung nutzen zu dürfen und bei der Samtgemeinde Spelle für die erhaltene Unterstützung. Ein weiterer Dank galt aber auch den zahlreichen anderen Sponsoren, ohne deren finanzielle Unterstützung die Organisation dieses Schulschachturniers nicht möglich gewesen wäre. Zu nennen wären hier noch vor allem die VR-Bank
Osnabrücker Nordland, die Grafschafter Volksbank sowie die Emsländische Volksbank.Stefan Kewe bei seiner Begrüßungsansprache Peter Kottmann begrüßt alle Teilnehmer namens der Firma Krone In seinem Grußwort hieß Samtgemeindebürgermeister Sils alle Teilnehmer auf das Herzlichste hier in seiner Gemeinde willkommen und betonte, daß er sich sehr freue, daß Spelle der Schauplatz eines solchen außergewöhnlichen Schachturniers sein durfte.
Im Namen von Firmenchef Bernard Krone begrüßte Peter Kottmann alle Teilnehmer auf dem Gelände der Firma Krone. Er gab einen Überblick über die Aktivitäten der Firma Krone insbesondere mit Bezug auf Agrartechnik und Trailer-Fertigung, betonte dabei aber auch, daß die Firma Krone an ihren Standorten Spelle und Werlte hervorragende und anspruchsvolle Ausbildungsmöglichkeiten bietet. Zudem wies er darauf hin, daß während des gesamten Turniers Auszubildende der Firma Krone an einem speziellen
Ausbildungsstand anwesend sein würden, um die Fragen interessierter Schüler und Schülerinnen zu beantworten bzw. zusätzlich durch Vorführungen einen Einblick in die Ausbildung bei Krone zu geben.
Dieses Angebot wurde in den Turnierpausen von den jugendlichen Teilnehmern auch zahlreich genutzt. Als besondere Attraktion konnte er weiterhin auf das KRONE-Quiz hinweisen, bei dem es attraktive von der
Firma Krone gestiftete Preise zu gewinnen gab.Karsten Bertram, Schulschachbeauftragter bei der Landesschulbehörde Osnabrück, gab abschließend in seiner Begrüßungsrede ebenfalls seiner großen Freude Ausdruck, daß so viele Schüler*innen zu diesem
Schulschachturnier nach Spelle gekommen sind.
Der Turniersaal war entsprechend den insgesamt 8 Wettkampfgruppen in verschiedene Blöcke aufgeteilt. Nicht zuletzt auch aufgrund der Schwierigkeiten alle Turnierteilnehmer vor der ersten Runde den ihnen
zugeteilten Platz finden zu lassen, verzögerte sich der Turnierstart um ca. 30 Minuten. Ansonsten verlief das Turnier aber weitgehend reibungslos und in einer fairen und angenehmen Atmosphäre. Die anwesenden Schiedsrichter mußten kaum bei irgendwelchen Streitigkeiten eingreifen, kleinere Fragen zur Regelauslegung, z. B. wenn der König unerlaubterweise ins Schach gezogen wurde, konnten schnell beantwortet und die Partie dann fortgesetzt werden.In den meisten Wettkampfgruppen gab es souveräne Sieger; hier die Ergebnisse:
WK 1, 9 Mannschaften: Gymnasium Oesede mit 14-0 Punkten vor dem Gymnasium Carolinum Osnabrück und dem Gymnasium Georgianum Lingen.
WK 2, 10 Mannschaften: Gymnasium Nordhorn mit 14-0 Punkten vor GSG Osnabrück 1 und dem Gymnasium Bad Essen.
WK 3, 14 Mannschaften: Franziskus Gymnasium Lingen 1 mit 13-1 Punkten vor dem Gymnasium Georgianum Lingen 1 und dem Burggymnasium Bad Bentheim.
WK 4, 30 Mannschaften: EMA Gymnasium Osnabrück 1 mit 13-1 Punkten vor Gymnasium Bad Essen 1 und 2.
WK M, 5 Mannschaften: Gymnasium Oesede mit 7-1 Punkten vor dem Mariengymnasium Papenburg 1 und dem EMA Gymnasium Osnabrück.
WK M3/4, 11 Mannschaften: Hier wurde es spannend. Mariengymnasium Papenburg 1 gewann mit 12-2 Punkten und 23 Brettpunkten knapp vor EMA Gymnasium Osnabrück 1, punktgleich aber nur 22
Brettpunkte; dritter wurde das Mariengymnasium Papenburg 3.WK HRO, 23 Mannschaften: OBS Hasbergen 1 mit 14-0 Punkten vor OBS Spelle 1 und der OBS Dörpen.
WK G, 32 Mannschaften: Die größte Gruppe und mit dabei auch 3 Mädchenteams. Die Grundschule Wehrendorf 2 gewann souverän mit 14-0 Punkten vor Wehrendorf 1 und der Grundschule St. Martin. Das beste Mädchenteam war hier die Kirchschule Papenburg. Bemerkenswert der 9. Platz der Johannesgrundschule Spelle, denn dort konnte der 7-jährige Alexander Subenko alle Partien gewinnen.
Die Jugendwartin des Schachbezirks Osnabrück-Emsland, Kata Balazs, moderierte die Siegerehrung. Sie nutzte aber zunächst diese Gelegenheit, um sich im Namen aller Teilnehmer bei Stefan Kewe für seinen unermüdlichen Einsatz sowie bei allen Helfern zu bedanken. Die Pokale, Medaillen und Urkunden wurden dann gemeinsam vom Speller Bürgermeister Stefan Heeke und Karsten Bertram überreicht.
Bezirksjugendwartin Kata Balazs bei der
SiegerehrungBürgermeister Stefan Heeke und Karsten Bertrambeim Überreichen der Pokale, Medaillen undUrkunden In seinem Schlußwort konnte Stefan Kewe berechtigterweise und zufrieden feststellen, daß dieses Schulschachturnier ein voller Erfolg gewesen ist. Beigetragen dazu haben nicht zuletzt das spezielle Ambiente des Kundencenters der Firma Krone wie auch der hervorragende Catering-Service der Gaststätte Spieker-Wübbel, die neben der Bereitstellung der Tische und Stühle auch den ganzen Tag über mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl aller Teilnehmer gesorgt hat. Abschließend ging auch ein Dank an die Firma Niggemann, die das gesamte Spielmaterial zur Verfügung stellte.
Hier finden Sie nochmal die Abschlusstabellen aller Gruppen als PDF zum Herunterladen:
- Bezirksmeisterschaften im Schulschach in Spelle – 556 Schüler*innen am BrettBezirksmeisterschaften im Schulschach in Spelle – 556 Schülerinnen am Brett Am Donnerstag, den 30. Januar 2025 verwandelte sich das Kundencenter… Bezirksmeisterschaften im Schulschach in Spelle – 556 Schüler*innen am Brett weiterlesen
- Nachrichtenblatt Februar 2025Bezirksmeisterschaften im SchulschachErstmalig finden in Spelle am 30. Januar die Schulschach-Bezirksmeisterschaften statt. Gespielt wird im Kundencenter Krone. Gemeldet haben 130… Nachrichtenblatt Februar 2025 weiterlesen
- Spelle hat einen neuen Landesmeister !Alexander Subenko Landesmeister der U8 Der siebenjährige Alexander Subenko von den Schachfreunden Spelle istLandesmeister in der Altersgruppe U8 geworden –… Spelle hat einen neuen Landesmeister ! weiterlesen
- Nachrichtenblatt Januar 2025Andreas Schaar – GedenkturnierBei dem beliebten Nordhorner Gedenkturnier waren auch drei Speller dabei:Patrick Meyjohann wurde in der A-Gruppe 43.Alexander Subenko… Nachrichtenblatt Januar 2025 weiterlesen
- 1. Deutsche Meisterschaft der Schachspieler mit Behinderung in AugsburgVom 25.-30. November fand in Augsburg die 1. DEM im Schach für Menschen mit Behinderung. Als einziger Emsländer war Stefan… 1. Deutsche Meisterschaft der Schachspieler mit Behinderung in Augsburg weiterlesen